Direkt zum Inhalt
Celle im Nationalsozialismus
Main navigation
  • Stadtrundgang
    • Stadtplan
    • Stationen
    • Außenstationen
  • Hintergrund
    • Dokumente
    • Texte
    • Filme
    • Fotos
    • Personen
    • Schlagworte
    • Literaturliste
  • Das Projekt
    • News
    • Bildungsangebote
    • Über uns
    • Danksagung
  • suche

Pfadnavigation

  1. Home
  2. Node
  3. Stadtrundgang

Stadtrundgang

Stationen des Stadtrundgangs

  • 8. April 1945: Mahnmal Triftanlage
  • Zuchthaus und Sicherungsanstalt
  • Rechtsanwalt Manfred Herzfeld
  • Otto-Telschow-Haus
  • Landratsamt
  • Viktor-Lutze-Haus
  • "Ernste Bibelforscher" (Zeugen Jehovas)
  • Städtische Union
  • Hindenburgstraße und Hitler-Platz
  • Cellesche Zeitung
  • Familie von der Wall
  • SA-Standarte 77
  • Gerichtsgefängnis
  • Stürmer-Laden
  • Julius Wexseler Textilgeschäft
  • Warenhaus Freidberg
  • Rathaus
  • Oberlandesgericht
  • Erbgesundheitsobergericht
  • Landeserbhofgericht
  • Schlosstheater
  • Bomann-Museum
  • Städtische Bücherei
  • Haus der Frau
  • SPD und Celler Volkszeitung
  • Robert Meyer - Hamburger Engros Lager
  • Herrenmodengeschäft Hasall
  • Schuhhaus Salomon
  • Manufaktur- und Modewaren Wolff
  • Victor Roberg Manufaktur- und Modewaren
  • Schuhgeschäft Löwenstein
  • "Braunes Haus"
  • Manufakturwarengeschäft Hellmann
  • Deutsche Arbeitsfront (DAF)
  • "Kraft durch Freude"-Laden
  • Ev.-luth.Kirche
  • Familie Kohls - "Judentaufe"
  • Ortspolizeibehörde
  • Nationalsozialistisches Kraftfahrerkorps
  • Kommunistischer Widerstand
  • Juden in der Blumlage - Schul, Salomon, Schlüsselburg
  • Familie Feingersch
  • Synagoge

Links für das Blättern im Buch Stadtrundgang

  • 8. April 1945: Mahnmal Triftanlage ›
User account menu
  • Anmelden
Footer
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz