Manufaktur- und Modewaren Wolff |
Station |
|
Manufakturwarengeschäft Hellmann |
Station |
|
Boykottaufruf gegen Freidberg |
Dokument |
|
Landratsamt |
Station |
|
Familie von der Wall |
Station |
|
Warenhaus Freidberg |
Station |
|
Herrenmodengeschäft Hasall |
Station |
|
Victor Roberg Manufaktur- und Modewaren |
Station |
|
Juden in der Blumlage - Schul, Salomon, Schlüsselburg |
Station |
|
Arisierung des Kaufhauses Meyer |
Dokument |
|
Meldekarte von Jakob Gerschez |
Dokument |
|
Pogromnacht - SA zerstörte die Synagoge |
Dokument |
|
Oberlandesgericht |
Station |
|
Schuhhaus Salomon |
Station |
|
Schuhgeschäft Löwenstein |
Station |
|
Familie Feingersch |
Station |
|
Zur vorzeitigen Pensionierung von Dr. Julius Sautter, Oberlandesgerichtsrat in Celle (1939) |
Dokument |
|
Rechtsanwalt Manfred Herzfeld |
Station |
|
»nach Buchwalde abzuschieben« |
Dokument |
|
Julius Wexseler Textilgeschäft |
Station |
|
Robert Meyer - Hamburger Engros Lager |
Station |
|
Jüdinnen und Juden in Celle 1933 - 1938 |
Texte |
|
Vor knapp 60 Jahren: Die Reichspogromnacht in Celle |
Texte |
|
Senatspräsident am Oberlandesgericht Celle: Das Schicksal Dr. Richard Katzensteins bis zu seiner Versetzung in den Ruhestand am 1. Februar 1934 |
Texte |
|
Von Haus und Geschäft blieb nur ein Koffer |
Texte |
|
Rechtsanwälte im Bezirk Celle während des Nationalsozialismus |
Texte |
|
Zwischen Ziegeninsel und Stadtgraben - Eine jüdische Kindheit in Celle (Rezension) |
Texte |
|
Otto Haeslers erster Auftrag in Celle |
Texte |
|
Die jüdische Kaufmannsfamilie Meyer |
Texte |
|
Neue Regionalstudie - Arisierung und Wiedergutmachung in Celle |
Texte |
|
Im Niemandsland - Christen jüdischer Herkunft (Rezension) |
Texte |
|